Was ist Social Accountability?

Antwort

Social Accountability (soziale Rechenschaftspflicht) bezieht sich auf die Verantwortung von Organisationen, insbesondere Unternehmen, gegenüber der Gesellschaft und ihren Stakeholdern. Es geht darum, dass Unternehmen nicht nur wirtschaftliche, sondern auch soziale und ökologische Verantwortung übernehmen. Dies kann durch verschiedene Maßnahmen und Standards erreicht werden, wie z.B.: 1. **Einhaltung von Arbeitsrechten**: Sicherstellung fairer Arbeitsbedingungen, gerechter Löhne und der Vermeidung von Kinderarbeit. 2. **Umweltschutz**: Reduzierung von Umweltverschmutzung, nachhaltige Nutzung von Ressourcen und Minimierung des ökologischen Fußabdrucks. 3. **Transparenz und Berichterstattung**: Offenlegung von Geschäftspraktiken, sozialen und ökologischen Auswirkungen sowie Maßnahmen zur Verbesserung. 4. **Stakeholder-Engagement**: Einbeziehung von Mitarbeitern, Kunden, Lieferanten und der Gemeinschaft in Entscheidungsprozesse und Berücksichtigung ihrer Interessen. Ein bekanntes Beispiel für einen Standard zur sozialen Rechenschaftspflicht ist die SA8000-Zertifizierung, die von der Social Accountability International (SAI) entwickelt wurde. Weitere Informationen dazu findest du auf der offiziellen Website der SAI: [SAI](https://sa-intl.org/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist die Verantwortungsgemeinschaft als neue Form gegenseitiger Absicherung?

Die Verantwortungsgemeinschaft ist ein Konzept, das in verschiedenen Kontexten, wie zum Beispiel in der Sozialpolitik oder im Bereich der Unternehmensführung, Anwendung findet. Es beschreibt Form... [mehr]