Ein Preisbildungsmodell beschreibt, wie Preise für Produkte oder Dienstleistungen festgelegt werden. Es gibt verschiedene Ansätze, die je nach Marktbedingungen, Wettbewerb und Unternehmensst... [mehr]
Ein SCOR-Modell (Supply Chain Operations Reference Model) ist ein standardisiertes Modell zur Analyse, Beschreibung und Verbesserung von Lieferkettenprozessen. Es wurde vom Supply Chain Council (SCC) entwickelt und bietet eine umfassende Methodik zur Bewertung und Optimierung der Lieferkettenleistung. Das SCOR-Modell umfasst fünf Hauptprozesse: 1. **Planen (Plan)**: Strategien und Pläne zur Erfüllung der Nachfrage entwickeln. 2. **Beschaffen (Source)**: Beschaffung von Rohstoffen und Dienstleistungen. 3. **Herstellen (Make)**: Produktion und Herstellung von Produkten. 4. **Liefern (Deliver)**: Distribution und Lieferung von Produkten an Kunden. 5. **Rückführen (Return)**: Rückgabe und Rückführung von Produkten. Das Modell hilft Unternehmen, ihre Lieferkettenprozesse zu standardisieren, zu messen und zu verbessern, um Effizienz und Effektivität zu steigern. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website des Supply Chain Council: [APICS SCC](https://www.apics.org/apics-for-business/frameworks/scor).
Ein Preisbildungsmodell beschreibt, wie Preise für Produkte oder Dienstleistungen festgelegt werden. Es gibt verschiedene Ansätze, die je nach Marktbedingungen, Wettbewerb und Unternehmensst... [mehr]
Das Modell der Grundwirtschaft bezieht sich auf die grundlegenden wirtschaftlichen Strukturen und Prozesse, die in einer Gesellschaft existieren. Es umfasst die Produktion, Verteilung und den Konsum v... [mehr]
Das Doughnutmodell, entwickelt von Kate Raworth, ist ein wirtschaftliches Konzept, das darauf abzielt, eine Balance zwischen den sozialen Bedürfnissen der Menschen und den ökologischen Grenz... [mehr]