Lohnungleichheit bezieht sich auf die Unterschiede in den Gehältern und Löhnen, die verschiedene Gruppen von Arbeitnehmern erhalten, oft basierend auf Geschlecht, Ethnie, Bildung oder anderen Faktoren. In vielen Ländern gibt es Bestrebungen, die Lohnungleichheit zu verringern, insbesondere zwischen Männern und Frauen. Maßnahmen zur Bekämpfung von Lohnungleichheit können gesetzliche Regelungen, Transparenz in der Lohnstruktur und Initiativen zur Förderung von Chancengleichheit am Arbeitsplatz umfassen. Lohnungleichheit kann negative Auswirkungen auf die Wirtschaft und die Gesellschaft haben, da sie zu Ungerechtigkeiten und einem geringeren Lebensstandard für betroffene Gruppen führen kann.