Was ist eine Lorenzkurve?

Antwort

Die Lorenzkurve ist ein grafisches Instrument zur Darstellung der Verteilung von Einkommen oder Vermögen in einer Gesellschaft. Sie zeigt den kumulierten Anteil des Gesamteinkommens oder -vermögens, der von den unteren x% der Bevölkerung gehalten wird. Auf der horizontalen Achse wird der kumulierte Prozentsatz der Bevölkerung aufgetragen, beginnend bei den ärmsten bis hin zu den reichsten Haushalten. Auf der vertikalen Achse wird der kumulierte Prozentsatz des Einkommens oder Vermögens dargestellt. Eine perfekte Gleichverteilung würde durch eine 45-Grad-Linie (die sogenannte "Gleichverteilungslinie") repräsentiert, bei der jeder Prozentsatz der Bevölkerung den gleichen Prozentsatz des Gesamteinkommens oder -vermögens hält. Je weiter die Lorenzkurve von dieser Linie entfernt ist, desto ungleicher ist die Verteilung. Die Fläche zwischen der Gleichverteilungslinie und der Lorenzkurve kann zur Berechnung des Gini-Koeffizienten verwendet werden, einem Maß für Ungleichheit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflussen Handelsabkommen Ungleichheit und wie könnte eine Reform soziale Gerechtigkeit fördern, ohne die Wettbewerbsfähigkeit zu gefährden?

Handelsabkommen spielen eine zentrale Rolle bei der Verteilung von Wohlstand zwischen und innerhalb von Ländern. Sie regeln den Zugang zu Märkten, den Schutz von Investitionen und die Standa... [mehr]

Warum verdienen Frauen weniger als Männer? Untersuchung der Gründe für den Gender Pay Gap und Lösungen zur Schließung der Lohnlücke.

Der Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, hat verschiedene Ursachen. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Berufswahl und Branchenunterschiede**: Frauen arbe... [mehr]