Eine gute Fluktuation variiert je nach Branche und Unternehmensgröße, liegt jedoch häufig zwischen 5% und 15% pro Jahr. Eine niedrige Fluktuation kann auf hohe Mitarbeiterzufriedenheit... [mehr]
Die Fluktuationsrate bezeichnet den Anteil der Mitarbeiter, die ein Unternehmen innerhalb eines bestimmten Zeitraums verlassen, im Verhältnis zur durchschnittlichen Anzahl der Mitarbeiter in diesem Zeitraum. Sie wird häufig verwendet, um die Stabilität und Zufriedenheit der Belegschaft zu messen. Eine hohe Fluktuationsrate kann auf Probleme im Arbeitsumfeld, in der Unternehmenskultur oder in der Mitarbeiterzufriedenheit hinweisen, während eine niedrige Rate oft als Zeichen für ein positives Arbeitsklima und gute Mitarbeiterbindung gilt.
Eine gute Fluktuation variiert je nach Branche und Unternehmensgröße, liegt jedoch häufig zwischen 5% und 15% pro Jahr. Eine niedrige Fluktuation kann auf hohe Mitarbeiterzufriedenheit... [mehr]
Die betriebliche Mitbestimmung hat mehrere wichtige Gründe: 1. **Demokratische Teilhabe**: Sie ermöglicht den Arbeitnehmern, an Entscheidungen, die ihre Arbeitsbedingungen betreffen, aktiv... [mehr]