Was ist das EVA-Prinzip und eine Skizze?

Antwort

Das EVA-Prinzip steht für "Eingabe – Verarbeitung – Ausgabe" und beschreibt einen grundleg Prozess in der Informatik und Systemtheorie. Es verdeutlicht, wie Informationen in einem System verarbeitet werden. 1. **Eingabe (E)**: Hier werden Daten oder Informationen in das System eingegeben. Dies kann durch verschiedene Eingabegeräte oder -methoden geschehen. 2. **Verarbeitung (V)**: In diesem Schritt werden die eingegebenen Daten bearbeitet. Dies kann durch Algorithmen, Berechnungen oder logische Operationen geschehen, die im System implementiert sind. 3. **Ausgabe (A)**: Nach der Verarbeitung werden die Ergebnisse ausgegeben. Dies kann in Form von Berichten, Grafiken oder anderen Darstellungen erfolgen, die für den Benutzer verständlich sind. Eine einfache Skizze des EVA-Prinzips könnte wie folgt aussehen: ``` +---------+ +-------------+ +---------+ | Eingabe | ---> | Verarbeitung | ---> | Ausgabe | +---------+ +-------------+ +---------+ ``` Diese Darstellung zeigt den Fluss von Informationen durch die drei Phasen des EVA-Prinzips.

Kategorie: Wirtschaft Tags: EVA Prinzip Skizze
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet in der Politischen Bildung 'unbegrenzte Bedürfnisse und knappe Güter' und was ist das ökonomische Prinzip?

In der Politischen Bildung werden grundlegende wirtschaftliche Zusammenhänge erklärt, um das Verständnis für gesellschaftliche Prozesse zu fördern. Zwei zentrale Begriffe dabe... [mehr]

Erläutere das EVA-Prinzip.

Das EVA-Prinzip steht für "Earnings Before Interest and Taxes" (IT) und "Value Added" (Wertschöpfung). Es ist ein Konzept aus der Betriebswirtschaftslehre, das zur Bewert... [mehr]

In welchen Schritten wird das Pareto-Prinzip angewendet?

Das Pareto-Prinzip, auch bekannt als 80/20-Regel, besagt, dass in vielen Fällen etwa 80 % der Ergebnisse aus 20 % der Ursachen resultieren. Um das Pareto-Prinzip anzuwenden, kannst du folgende Sc... [mehr]