Was versteht man unter der Durchlaufzeit?

Antwort

Die Durchlaufzeit (auch Zykluszeit oder Lead Time genannt) bezeichnet die gesamte Zeitspanne, die ein Prozess oder eine Aufgabe von Anfang bis Ende benötigt. Sie umfasst alle Phasen, von der Initiierung bis zur Fertigstellung, einschließlich Wartezeiten, Bearbeitungszeiten und Transportzeiten. In der Produktion bezieht sich die Durchlaufzeit beispielsweise auf die Zeit, die ein Produkt benötigt, um alle Produktionsschritte zu durchlaufen. In der Logistik kann sie die Zeit umfassen, die ein Paket von der Bestellung bis zur Auslieferung benötigt. Die Reduzierung der Durchlaufzeit ist oft ein Ziel, um Effizienz und Kundenzufriedenheit zu steigern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind das Maximal- und Minimalprinzip?

Das Maximal- und Minimalprinzip sind zwei grundlegende Konzepte in der Wirtschaftstheorie und der Entscheidungstheorie. 1. **Maximalprinzip**: Bei diesem Prinzip wird angestrebt, mit gegebenen Mittel... [mehr]

Prozesse in globalen Wertschöpfungsketten

Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]

Wie gut ist die optimierte Losgröße nach Andler?

Die optimierte Losgröße nach Andler, auch bekannt als Andler-Modell, ist ein Verfahren zur Bestimmung der wirtschaftlichsten Produktionsmenge, die unter Berücksichtigung von Lagerhaltu... [mehr]