Handelsabkommen spielen eine zentrale Rolle bei der Verteilung von Wohlstand zwischen und innerhalb von Ländern. Sie regeln den Zugang zu Märkten, den Schutz von Investitionen und die Standa... [mehr]
Die Lorenzkurve ist ein grafisches Werkzeug zur Darstellung der Verteilung von Einkommen oder Vermögen in einer Gesellschaft. Sie zeigt den Anteil des Gesamteinkommens, der von den verschiedenen Teilen der Bevölkerung verdient wird. Auf der x-Achse der kumulierte Anteil der Bevölkerung (in Prozent) abgetragen, während auf der y-Achse der kumulierte Anteil des Gesamteinkommens (in Prozent) dargestellt wird. Eine perfekte Gleichverteilung des Einkommens würde eine diagonale Linie (45-Grad-Linie) ergeben, während die Lorenzkurve unterhalb dieser Linie verläuft, wenn es Ungleichheit gibt. Je weiter die Lorenzkurve von der Diagonalen entfernt ist, desto größer ist die Einkommensungleichheit in der Gesellschaft. Die Lorenzkurve wird häufig in der Wirtschaftswissenschaft verwendet, um soziale Ungleichheit zu analysieren und zu vergleichen.
Handelsabkommen spielen eine zentrale Rolle bei der Verteilung von Wohlstand zwischen und innerhalb von Ländern. Sie regeln den Zugang zu Märkten, den Schutz von Investitionen und die Standa... [mehr]
Der Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, hat verschiedene Ursachen. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Berufswahl und Branchenunterschiede**: Frauen arbe... [mehr]