Der Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, hat verschiedene Ursachen. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Berufswahl und Branchenunterschiede**: Frauen arbe... [mehr]
Der Gini-Koeffizient ist ein Maß für die Ungleichheit der Einkommensverteilung oder Vermögensverteilung in einer. Er wurde nach dem italienischen Statistiker Corrado Gini benannt. Der Koeffizient liegt zwischen 0 und 1, wobei 0 vollständige Gleichheit (alle haben das gleiche Einkommen) und 1 vollständige Ungleichheit (eine Person hat alles Einkommen, während andere nichts haben) darstellt. In der Praxis wird der Gini-Koeffizient häufig verwendet, um die soziale und wirtschaftliche Ungleichheit in verschiedenen Ländern oder Regionen zu vergleichen. Ein höherer Gini-Koeffizient deutet auf eine größere Ungleichheit hin, während ein niedrigerer Koeffizient auf eine gleichmäßigere Verteilung des Einkommens oder Vermögens hinweist.
Der Gender Pay Gap, also die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern, hat verschiedene Ursachen. Hier sind einige der Hauptgründe: 1. **Berufswahl und Branchenunterschiede**: Frauen arbe... [mehr]