Was bedeutet die Aussage „je unelastischer die Nachfrage, desto größer die Macht des Monopolisten“?

Antwort

Die Aussage „je unelastischer die Nachfrage, desto größer die Macht des Monopolisten“ bezieht sich auf das Verhalten von Konsumenten und die Preisgestaltung in einem monopolistischen Markt. Wenn die Nachfrage unelastisch ist, bedeutet das, dass die Konsumenten auch bei steigenden Preisen nur wenig auf die Preisänderungen reagieren. Sie sind also bereit, höhere Preise zu zahlen, weil es entweder keine Substitute gibt oder das Gut als notwendig erachtet wird. In solchen Fällen kann der Monopolist die Preise erhöhen, ohne einen signifikanten Rückgang der Verkaufszahlen befürchten zu müssen. Im Gegensatz dazu, wenn die Nachfrage elastisch ist, reagieren die Konsumenten stark auf Preisänderungen. Ein Preisanstieg würde dazu führen, dass viele Käufer auf günstigere Alternativen ausweichen oder den Kauf ganz einstellen. In diesem Szenario hat der Monopolist weniger Spielraum, die Preise zu erhöhen, da dies zu einem erheblichen Verlust an Kunden führen könnte. Zusammengefasst: Je unelastischer die Nachfrage, desto mehr Kontrolle hat der Monopolist über die Preisgestaltung, da die Konsumenten weniger empfindlich auf Preisänderungen reagieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten