Die ABC-Analyse ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Klassifizierung von Gütern, Produkten oder Kunden nach ihrer Bedeutung für das Unternehmen. Sie basiert auf dem Pareto-Prinzip, das besagt, dass ein kleiner Teil der Elemente oft den größten Teil des Ergebnisses ausmacht. Die Analyse teilt die Elemente in drei Kategorien ein: 1. **A-Güter**: Diese machen einen kleinen Anteil der Gesamtmenge aus, haben aber einen hohen Wert oder eine hohe Bedeutung. Sie erfordern besondere Aufmerksamkeit und sorgfältiges Management. 2. **B-Güter**: Diese haben eine mittlere Bedeutung und liegen zwischen den A- und C-Gütern. Sie erfordern eine moderate Kontrolle. 3. **C-Güter**: Diese machen den größten Anteil der Gesamtmenge aus, haben aber einen geringen Wert oder eine geringe Bedeutung. Sie erfordern weniger intensive Kontrolle. Die ABC-Analyse hilft Unternehmen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen, indem sie sich auf die wichtigsten Elemente konzentrieren.