Deine Frage ist unvollständig oder unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Bestandsmehrungen vermindern die Kosten, weil sie in der Kosten- und Leistungsrechnung als Erhöhung des Lagerbestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen betrachtet werden. Wenn ein Unternehmen mehr produziert, es verkauft, steigt der Lagerbestand. Diese Bestandsmehrungen werden als Ertrag verbucht, da sie den Wert der produzierten, aber noch nicht verkauften Güter darstellen. In der Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) werden die Herstellkosten der Bestandsmehrungen von den Gesamtkosten abgezogen, da sie nicht als Aufwand für den aktuellen Zeitraum gelten. Stattdessen werden sie als Vermögenszuwachs betrachtet. Dadurch sinken die ausgewiesenen Kosten für den Zeitraum, was zu einem höheren ausgewiesenen Gewinn führt. Zusammengefasst: Bestandsmehrungen vermindern die Kosten, weil sie als Ertrag verbucht werden und somit die Gesamtkosten in der GuV reduzieren.
Deine Frage ist unvollständig oder unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.
Fortschrittliche Verpackungen können die Verkaufspreise auf verschiedene Weise senken: 1. **Materialeffizienz**: Moderne Verpackungen nutzen oft weniger Material, was die Produktionskosten senkt... [mehr]
Fortschrittliche Packungen können die Verkaufspreise senken, indem sie die Produktions- und Transportkosten reduzieren, die Haltbarkeit der Produkte verlängern und den Materialverbrauch opti... [mehr]