Bei Differenzen bei einer Inventur solltest du systematisch vorgehen, um die Ursache zu ermitteln und die Bestände korrekt zu erfassen. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Erneute Zählung**: Zähle die betroffenen Artikel erneut, um sicherzustellen, dass kein Zählfehler vorliegt. 2. **Vergleich mit Buchhaltung**: Vergleiche die physischen Bestände mit den Buchhaltungsunterlagen und den Lagerbestandslisten, um festzustellen, ob es Diskrepanzen gibt. 3. **Überprüfung der Buchungen**: Überprüfe alle Zu- und Abgänge im Lager, um sicherzustellen, dass alle Buchungen korrekt und vollständig erfasst wurden. 4. **Fehlersuche**: Suche nach möglichen Ursachen für die Differenzen, wie z.B. Diebstahl, Beschädigungen, falsche Buchungen oder Lieferfehler. 5. **Korrektur der Bestände**: Korrigiere die Bestände in den Buchhaltungsunterlagen und im Lagerverwaltungssystem entsprechend den tatsächlichen Beständen. 6. **Dokumentation**: Dokumentiere die Differenzen und die durchgeführten Korrekturen sorgfältig, um eine nachvollziehbare Aufzeichnung zu haben. 7. **Mitarbeiterschulung**: Falls die Differenzen auf menschliche Fehler zurückzuführen sind, schule die Mitarbeiter entsprechend, um zukünftige Fehler zu vermeiden. 8. **Regelmäßige Kontrollen**: Führe regelmäßige Inventuren und Stichprobenkontrollen durch, um die Genauigkeit der Bestände zu gewährleisten. Durch diese Schritte kannst du sicherstellen, dass Differenzen bei der Inventur korrekt behandelt und zukünftige Fehler minimiert werden.