Was sind Verursachungsprinzip und Einwirkungsprinzip in der Kalkulation?

Antwort

Das Verursachungsprinzip und das Einwirkungsprinzip sind zwei grundlegende Ansätze in der Kostenrechnung und Kalkulation. 1. **Verursachungsprinzip**: Dieses Prinzip besagt, dass Kosten denjenigen Kostenstellen oder Produkten zugeordnet werden, die sie tatsächlich verursacht haben. Das bedeutet, dass nur die Kosten, die direkt durch die Herstellung eines Produkts oder die Erbringung einer Dienstleistung entstehen, diesem Produkt oder dieser Dienstleistung zugerechnet werden. Ziel ist es, eine genaue und faire Kostenverteilung zu erreichen, um die Wirtschaftlichkeit und Rentabilität besser beurteilen zu können. 2. **Einwirkungsprinzip**: Im Gegensatz dazu bezieht sich das Einwirkungsprinzip auf die Zuordnung von Kosten basierend auf dem Einfluss, den verschiedene Faktoren auf die Kosten haben. Hierbei werden nicht nur die direkten Kosten, sondern auch indirekte Kosten berücksichtigt, die durch verschiedene Einwirkungen (z.B. Produktionsvolumen, Maschinenlaufzeiten) entstehen können. Dieses Prinzip hilft, die Gesamtkosten eines Produkts oder einer Dienstleistung umfassender zu erfassen und zu analysieren. Beide Prinzipien sind wichtig für eine präzise Kostenkalkulation und unterstützen Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten