Welche Veränderungen erlebte die Wirtschaft in der 2. industriellen Revolution?

Antwort

Die zweite industrielle Revolution, die etwa von den 1870er Jahren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts dauerte, brachte tiefgreifende Veränderungen in der Wirtschaft mit sich. Hier sind einige der wichtigsten Veränderungen: 1. **Technologische Innovationen**: Es gab bedeutende Fortschritte in der Stahlproduktion, Chemie, Elektrizität und Maschinenbau. Die Erfindung des Bessemer-Verfahrens zur Stahlherstellung und die Entwicklung von Elektrizität als Energiequelle revolutionierten die Industrie. 2. **Massenproduktion**: Die Einführung von Fließbandarbeit und die Standardisierung von Produkten ermöglichten eine effizientere und kostengünstigere Produktion. Dies führte zu einer erheblichen Steigerung der Produktionskapazitäten und einer Senkung der Produktionskosten. 3. **Transport und Kommunikation**: Der Ausbau von Eisenbahnnetzen und die Erfindung des Automobils verbesserten den Transport von Gütern und Menschen erheblich. Gleichzeitig revolutionierten das Telefon und später das Radio die Kommunikation. 4. **Urbanisierung**: Die industrielle Expansion führte zu einem massiven Zustrom von Menschen in städtische Gebiete, was das Wachstum von Städten und die Entstehung neuer urbaner Zentren förderte. 5. **Kapitalmärkte und Finanzwesen**: Es gab eine Zunahme von Investitionen in Industrieunternehmen, was zur Entstehung großer Konzerne und Trusts führte. Die Börsen spielten eine immer wichtigere Rolle bei der Kapitalbeschaffung. 6. **Arbeitsmarkt**: Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften stieg, was zu einer Veränderung der Arbeitsbedingungen und zur Entstehung neuer Berufe führte. Gleichzeitig kam es zu einer verstärkten Organisation der Arbeiterbewegung und zu Arbeitskämpfen. 7. **Globalisierung**: Der internationale Handel nahm zu, da die verbesserten Transportmöglichkeiten den Export und Import von Waren erleichterten. Dies führte zu einer stärkeren wirtschaftlichen Verflechtung der Länder. Diese Veränderungen hatten weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft und legten den Grundstein für die moderne industrielle Welt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Kriterien erfüllen globale Player?

Ein Unternehmen gilt als „Global Player“, wenn es bestimmte Kriterien erfüllt, die seine internationale Bedeutung und Präsenz kennzeichnen. Zu den wichtigsten Kriterien zähl... [mehr]

Was zeichnet einen Global Player aus, am Beispiel Volkswagen?

Ein „Global Player“ ist ein Unternehmen, das weltweit tätig ist und auf internationalen Märkten eine bedeutende Rolle spielt. Solche Unternehmen zeichnen sich durch folgende Merk... [mehr]

Sollten Fabriken mit niedrigen Produktionskosten für Kleidung geschlossen werden? Pro und Contra.

**Pro-Argumente:** 1. **Verbesserung der Arbeitsbedingungen:** In vielen Billiglohnfabriken herrschen schlechte Arbeitsbedingungen, niedrige Löhne und mangelnder Arbeitsschutz. Durch Schlie&szli... [mehr]

Welche Beispiele zeigen, dass wir in einer globalisierten Welt leben?

Hier sind einige Beispiele, die zeigen, dass wir in einer globalisierten Welt leben: 1. **Internationale Unternehmen:** Viele große Unternehmen wie [Apple](https://www.apple.com/de/), [Coca-Col... [mehr]

Wer sind die Gewinner und Verlierer der Globalisierung?

Die Globalisierung hat weltweit zu tiefgreifenden Veränderungen geführt. Dabei gibt es sowohl Gewinner als auch Verlierer: **Gewinner der Globalisierung:** 1. **Multinationale Unternehmen:... [mehr]

Welche Dimensionen der Globalisierung gibt es?

Die Globalisierung umfasst mehrere Dimensionen, die eng miteinander verknüpft sind. Die wichtigsten Dimensionen der Globalisierung sind: 1. **Wirtschaftliche Dimension** Hierzu zählen... [mehr]