Welche Veränderungen erlebte die Wirtschaft in der 2. industriellen Revolution?

Antwort

Die zweite industrielle Revolution, die etwa von den 1870er Jahren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts dauerte, brachte tiefgreifende Veränderungen in der Wirtschaft mit sich. Hier sind einige der wichtigsten Veränderungen: 1. **Technologische Innovationen**: Es gab bedeutende Fortschritte in der Stahlproduktion, Chemie, Elektrizität und Maschinenbau. Die Erfindung des Bessemer-Verfahrens zur Stahlherstellung und die Entwicklung von Elektrizität als Energiequelle revolutionierten die Industrie. 2. **Massenproduktion**: Die Einführung von Fließbandarbeit und die Standardisierung von Produkten ermöglichten eine effizientere und kostengünstigere Produktion. Dies führte zu einer erheblichen Steigerung der Produktionskapazitäten und einer Senkung der Produktionskosten. 3. **Transport und Kommunikation**: Der Ausbau von Eisenbahnnetzen und die Erfindung des Automobils verbesserten den Transport von Gütern und Menschen erheblich. Gleichzeitig revolutionierten das Telefon und später das Radio die Kommunikation. 4. **Urbanisierung**: Die industrielle Expansion führte zu einem massiven Zustrom von Menschen in städtische Gebiete, was das Wachstum von Städten und die Entstehung neuer urbaner Zentren förderte. 5. **Kapitalmärkte und Finanzwesen**: Es gab eine Zunahme von Investitionen in Industrieunternehmen, was zur Entstehung großer Konzerne und Trusts führte. Die Börsen spielten eine immer wichtigere Rolle bei der Kapitalbeschaffung. 6. **Arbeitsmarkt**: Die Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften stieg, was zu einer Veränderung der Arbeitsbedingungen und zur Entstehung neuer Berufe führte. Gleichzeitig kam es zu einer verstärkten Organisation der Arbeiterbewegung und zu Arbeitskämpfen. 7. **Globalisierung**: Der internationale Handel nahm zu, da die verbesserten Transportmöglichkeiten den Export und Import von Waren erleichterten. Dies führte zu einer stärkeren wirtschaftlichen Verflechtung der Länder. Diese Veränderungen hatten weitreichende Auswirkungen auf die Gesellschaft und die Wirtschaft und legten den Grundstein für die moderne industrielle Welt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie beeinflusst die Industrialisierung die Globalisierung?

Die Industrialisierung hat die Globalisierung maßgeblich beeinflusst, und zwar auf verschiedene Weisen: 1. **Technologischer Fortschritt**: Die Industrialisierung führte zu bedeutenden tec... [mehr]

Standortfaktoren der Industrialisierung

Standortfaktoren der Industrialisierung sind entscheidend für die Wahl eines Standorts für industrielle Betriebe. Zu den wichtigsten Faktoren gehören: 1. **Rohstoffverfügbarkeit**... [mehr]

Nachteile globaler Player für die Weltwirtschaft

Global Player, also große multinationale Unternehmen, können verschiedene Nachteile für die Weltwirtschaft mit sich bringen: 1. **Marktmacht und Monopolbildung**: Global Player kö... [mehr]

Unterschied zwischen Industrialisierung und industrieller Revolution

Die Begriffe "Industrialisierung" und "industrielle Revolution" beziehen sich auf verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. **Industrialisierung** bezeichnet den langfristigen Pr... [mehr]

Was ist neoliberale Globalisierung der Finanzmärkte?

Die neoliberale Globalisierung der Finanzmärkte bezieht sich auf einen wirtschaftlichen Ansatz, der seit den 1980er Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Sie ist geprägt von der Deregulierung de... [mehr]