Die Finanzkrise 2008 hatte mehrere zentrale Ursachen: 1. **Immobilienblase in den USA:** In den Jahren vor 2008 wurden in den USA viele Immobilienkredite (Hypotheken) an Menschen vergeben, die sie sich eigentlich nicht leisten konnten („Subprime-Kredite“). Die Immobilienpreise stiegen stark an, was zu einer Blase führte. 2. **Verbriefung und Weiterverkauf von Krediten:** Banken bündelten diese riskanten Hypotheken zu Wertpapieren (Mortgage-Backed Securities, MBS) und verkauften sie weltweit an Investoren. Viele dieser Wertpapiere wurden von Ratingagenturen fälschlicherweise als sehr sicher eingestuft. 3. **Mangelnde Regulierung:** Die Finanzmärkte waren unzureichend reguliert. Banken und andere Finanzinstitute konnten hohe Risiken eingehen, ohne dass ausreichend Kontrolle stattfand. 4. **Fehlanreize und Gier:** Viele Akteure im Finanzsystem handelten kurzfristig und risikoreich, um hohe Gewinne und Boni zu erzielen, ohne die langfristigen Folgen zu bedenken. 5. **Zusammenbruch großer Finanzinstitute:** Als immer mehr Hausbesitzer ihre Kredite nicht mehr bedienen konnten, verloren die Wertpapiere rapide an Wert. Große Banken und Versicherungen wie Lehman Brothers und AIG gerieten in Schieflage oder gingen insolvent. 6. **Vertrauensverlust:** Die Unsicherheit und der Vertrauensverlust führten zu einem Einfrieren der Kreditmärkte, was die Krise weltweit verschärfte. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Bundeszentrale für politische Bildung](https://www.bpb.de/themen/wirtschaft/finanzkrise/).