In der Materialbedarfsplanung werden Güter oft in X-, Y- und Z-Güter unterteilt, um ihre Verbrauchscharakteristika zu klassifizieren und die Planung zu optimieren: 1. **X-Güter**: Diese Güter haben einen konstanten und gut prognostizierbaren Verbrauch. Sie zeichnen sich durch eine hohe Vorhersagegenauigkeit aus und sind oft Standardprodukte mit gleichbleibendem Bedarf. 2. **Y-Güter**: Diese Güter haben einen schwankenden Verbrauch, der jedoch gewissen Trends oder saisonalen Mustern folgt. Die Vorhersagegenauigkeit ist hier mittelmäßig, da der Bedarf variieren kann, aber dennoch gewisse Muster erkennbar sind. 3. **Z-Güter**: Diese Güter haben einen unregelmäßigen und schwer vorhersagbaren Verbrauch. Sie sind oft selten benötigte oder unvorhersehbare Produkte, was die Planung und Lagerhaltung schwieriger macht. Diese Klassifizierung hilft Unternehmen, ihre Bestandsstrategien zu optimieren und die Materialbedarfsplanung effizienter zu gestalten.