Das Mikro- und Makroumfeld sind zwei wesentliche Konzepte im Bereich des strategischen Managements und Marketings, die sich auf die verschiedenen Faktoren beziehen, die ein Unternehmen beeinflussen können. **Mikroumfeld:** Das Mikroumfeld umfasst die unmittelbaren Akteure und Kräfte, die direkt auf das Unternehmen einwirken und mit denen das Unternehmen in direktem Kontakt steht. Dazu gehören: 1. **Kunden:** Die Personen oder Organisationen, die die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens kaufen. 2. **Lieferanten:** Unternehmen oder Einzelpersonen, die das Unternehmen mit den notwendigen Ressourcen versorgen. 3. **Wettbewerber:** Andere Unternehmen, die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anbieten und um die gleichen Kunden konkurrieren. 4. **Zwischenhändler:** Unternehmen oder Einzelpersonen, die dabei helfen, die Produkte des Unternehmens an die Endkunden zu bringen (z.B. Großhändler, Einzelhändler). 5. **Öffentlichkeit:** Verschiedene Gruppen, die ein Interesse oder einen Einfluss auf die Fähigkeit des Unternehmens haben, seine Ziele zu erreichen (z.B. Medien, Interessengruppen). **Makroumfeld:** Das Makroumfeld umfasst breitere gesellschaftliche Kräfte, die das Mikroumfeld beeinflussen und die das Unternehmen nicht direkt kontrollieren kann. Diese Kräfte sind oft in sechs Kategorien unterteilt: 1. **Demografische Kräfte:** Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, wie Alter, Geschlecht, Bildung und Einkommen. 2. **Wirtschaftliche Kräfte:** Wirtschaftliche Bedingungen, die die Kaufkraft und Ausgabemuster der Verbraucher beeinflussen (z.B. Inflation, Arbeitslosigkeit, Zinssätze). 3. **Technologische Kräfte:** Fortschritte und Innovationen in Technologie, die neue Produkte und Prozesse ermöglichen. 4. **Politisch-rechtliche Kräfte:** Gesetze, Vorschriften und politische Entwicklungen, die das Geschäftsumfeld beeinflussen. 5. **Sozio-kulturelle Kräfte:** Gesellschaftliche Werte, Normen und Lebensstile, die das Verhalten der Verbraucher beeinflussen. 6. **Ökologische Kräfte:** Umweltfaktoren und Nachhaltigkeitsaspekte, die das Unternehmen berücksichtigen muss. Zusammengefasst: Das Mikroumfeld bezieht sich auf die direkten Akteure und Kräfte, die das Unternehmen beeinflussen, während das Makroumfeld breitere gesellschaftliche Kräfte umfasst, die das Geschäftsumfeld insgesamt prägen.