Laufende Investitionen, Ausbauinvestitionen und Investitionen sind Begriffe, die sich auf verschiedene Arten von finanziellen Aufwendungen beziehen, die Unternehmen tätigen. Hier sind die Unterschiede: 1. **Laufende Investitionen**: Diese beziehen sich auf regelmäßige, wiederkehrende Ausgaben, die notwendig sind, um den Betrieb aufrechtzuerhalten. Dazu gehören beispielsweise Wartungskosten, Reparaturen und Betriebsmittel, die zur Aufrechterhaltung der Produktionsfähigkeit erforderlich sind. 2. **Ausbauinvestitionen**: Diese Art von Investitionen zielt darauf ab, die Produktionskapazitäten eines Unternehmens zu erweitern oder neue Geschäftsfelder zu erschließen. Dazu gehören der Bau neuer Anlagen, der Erwerb zusätzlicher Maschinen oder die Erschließung neuer Märkte. 3. **Investitionen**: Dieser Begriff ist allgemeiner und umfasst sowohl laufende als auch Ausbauinvestitionen. Investitionen können in verschiedene Vermögenswerte getätigt werden, wie z.B. Immobilien, Maschinen oder Technologien, und dienen in der Regel dazu, den Wert des Unternehmens zu steigern oder zukünftige Erträge zu sichern. Zusammengefasst: Laufende Investitionen sind für den Betrieb notwendig, Ausbauinvestitionen dienen der Erweiterung, und der Begriff Investitionen umfasst beide Kategorien.