In einer oligopolstischen Branche gibt es nur wenige Anbieter, die den Markt dominieren. Diese Unternehmen sind interdependent, was bedeutet, dass die Entscheidungen eines Unternehmens die anderen beeinflussen. Wenn Unternehmen in einem Oligopol ein Kartell bilden, schließen sie Absprachen, um Preise zu erhöhen oder die Produktionsmenge zu kontrollieren. Die Gründe, warum ein Kartell die Gewinne der Unternehmen erhöhen kann, sind: 1. **Preiskontrolle**: Durch die Bildung eines Kartells können Unternehmen den Preis über dem Wettbewerbsniveau festlegen. Anstatt im Preis zu konkurrieren, was zu einem Preiskampf führen könnte, einigen sich die Unternehmen auf einen höheren Preis, was ihre Gewinnmargen erhöht. 2. **Marktanteilsverteilung**: Ein Kartell ermöglicht es den Mitgliedern, den Marktanteil untereinander aufzuteilen, wodurch der Wettbewerb unter ihnen verringert wird. Dies führt zu stabileren Verkaufszahlen und weniger Unsicherheit. 3. **Reduzierung von Preiskriegen**: In einem Oligopol können aggressive Preissenkungen zu einem ruinösen Wettbewerb führen. Ein Kartell hilft, solche Preiskriege zu vermeiden, was die langfristige Rentabilität sichert. 4. **Erhöhung der Markteintrittsbarrieren**: Ein Kartell kann auch dazu beitragen, neue Wettbewerber abzuschrecken, da die etablierten Unternehmen ihre Preise und Marktstrategien koordinieren, um potenzielle neue Anbieter zu unterbinden. Insgesamt führt die Bildung eines Kartells in einer oligopolistischen Branche dazu, dass Unternehmen ihre Gewinne maximieren können, indem sie den Wettbewerb einschränken und die Marktbedingungen zu ihren Gunsten gestalten.