Ja, das ist korrekt. Die Unternehmenslogistik lässt sich in verschiedene Teilbereiche untergliedern, die jeweils spezifische Aufgaben und Ziele verfolgen. Die wichtigsten Teilbereiche sind: 1. **Materiallogistik**: Sie umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle des Materialflusses innerhalb eines Unternehmens. Dazu gehören die Beschaffung, Lagerung und Bereitstellung von Rohstoffen, Halbfabrikaten und Betriebsmitteln. 2. **Distributionslogistik**: Dieser Bereich befasst sich mit der Verteilung der fertigen Produkte vom Unternehmen zum Endkunden oder zu Zwischenhändlern. Dazu gehören die Lagerhaltung, Kommissionierung, Verpackung und der Transport der Waren. 3. **Entsorgungslogistik**: Sie beschäftigt sich mit der Rückführung und Entsorgung von Abfällen, Reststoffen und nicht mehr benötigten Materialien. Ziel ist es, diese Prozesse möglichst effizient und umweltfreundlich zu gestalten. Diese Teilbereiche arbeiten oft eng zusammen, um eine reibungslose und effiziente Logistikkette zu gewährleisten.