Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]
Die Materialwirtschaft umfasst mehrere Stufen, die den gesamten Prozess der Beschaffung, Lagerung und Verteilung von Materialien in einem Unternehmen abdecken. Hier sind die typischen Stufen der Materialwirtschaft: 1. **Bedarfsermittlung**: Bestimmung der benötigten Materialien und Mengen, um die Produktion und andere betriebliche Aktivitäten sicherzustellen. 2. **Beschaffung**: Auswahl und Bestellung der Materialien bei Lieferanten. Dies umfasst die Lieferantenauswahl, Preisverhandlungen und Bestellabwicklung. 3. **Annahme und Prüfung**: Empfang der bestellten Materialien und Überprüfung auf Qualität und Übereinstimmung mit den Bestellanforderungen. 4. **Lagerung**: Einlagerung der Materialien in geeigneten Lagereinrichtungen, um sie vor Beschädigung und Verlust zu schützen. 5. **Bestandsführung**: Verwaltung und Überwachung der Lagerbestände, um sicherzustellen, dass ausreichende Mengen vorhanden sind und Überbestände vermieden werden. 6. **Materialbereitstellung**: Bereitstellung der benötigten Materialien für die Produktion oder andere betriebliche Prozesse. 7. **Entsorgung**: Verwaltung und Entsorgung von überschüssigen, beschädigten oder veralteten Materialien. Diese Stufen sind eng miteinander verknüpft und erfordern eine sorgfältige Planung und Koordination, um die Effizienz und Effektivität der Materialwirtschaft zu gewährleisten.
Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]