Welche internen und externen Stakeholder haben ein Interesse am Verlauf eines Produkts mit welchen Ansprüchen?

Antwort

Interne und externe Stakeholder eines Produkts haben unterschiedliche Interessen und Ansprüche. Hier eine Übersicht: **Interne Stakeholder:** 1. **Mitarbeiter:** - Interesse: Arbeitsplatzsicherheit, faire Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen. - Ansprüche: Klare Kommunikation, Weiterbildungsmöglichkeiten, Anerkennung. 2. **Management:** - Interesse: Erfolg des Produkts, Rentabilität, Marktanteil. - Ansprüche: Effiziente Prozesse, strategische Ausrichtung, Erreichung von Zielen. 3. **Eigentümer/Aktionäre:** - Interesse: Gewinnmaximierung, Wertsteigerung des Unternehmens. - Ansprüche: Transparente Berichterstattung, Dividenden, langfristiges Wachstum. 4. **Forschung und Entwicklung:** - Interesse: Innovation, technologische Fortschritte. - Ansprüche: Ressourcen für Forschung, Unterstützung bei der Umsetzung neuer Ideen. **Externe Stakeholder:** 1. **Kunden:** - Interesse: Qualität des Produkts, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundensupport. - Ansprüche: Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, guter Service. 2. **Lieferanten:** - Interesse: Stabile Geschäftsbeziehungen, pünktliche Zahlungen. - Ansprüche: Klare Verträge, faire Verhandlungen, langfristige Partnerschaften. 3. **Investoren:** - Interesse: Rentabilität, Wachstumspotenzial. - Ansprüche: Transparente Finanzinformationen, Risikomanagement, Rendite. 4. **Regulierungsbehörden:** - Interesse: Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. - Ansprüche: Compliance, Sicherheitsstandards, Berichterstattung. 5. **Gemeinschaft/Öffentlichkeit:** - Interesse: Soziale Verantwortung, Umweltauswirkungen. - Ansprüche: Nachhaltigkeit, ethisches Verhalten, Beitrag zur Gemeinschaft. Jeder dieser Stakeholder hat spezifische Erwartungen und Anforderungen, die berücksichtigt werden müssen, um den Erfolg des Produkts sicherzustellen.

KI fragen