Welche internen und externen Stakeholder haben ein Interesse am Verlauf eines Produkts mit welchen Ansprüchen?

Antwort

Interne und externe Stakeholder eines Produkts haben unterschiedliche Interessen und Ansprüche. Hier eine Übersicht: **Interne Stakeholder:** 1. **Mitarbeiter:** - Interesse: Arbeitsplatzsicherheit, faire Bezahlung, gute Arbeitsbedingungen. - Ansprüche: Klare Kommunikation, Weiterbildungsmöglichkeiten, Anerkennung. 2. **Management:** - Interesse: Erfolg des Produkts, Rentabilität, Marktanteil. - Ansprüche: Effiziente Prozesse, strategische Ausrichtung, Erreichung von Zielen. 3. **Eigentümer/Aktionäre:** - Interesse: Gewinnmaximierung, Wertsteigerung des Unternehmens. - Ansprüche: Transparente Berichterstattung, Dividenden, langfristiges Wachstum. 4. **Forschung und Entwicklung:** - Interesse: Innovation, technologische Fortschritte. - Ansprüche: Ressourcen für Forschung, Unterstützung bei der Umsetzung neuer Ideen. **Externe Stakeholder:** 1. **Kunden:** - Interesse: Qualität des Produkts, Preis-Leistungs-Verhältnis, Kundensupport. - Ansprüche: Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, guter Service. 2. **Lieferanten:** - Interesse: Stabile Geschäftsbeziehungen, pünktliche Zahlungen. - Ansprüche: Klare Verträge, faire Verhandlungen, langfristige Partnerschaften. 3. **Investoren:** - Interesse: Rentabilität, Wachstumspotenzial. - Ansprüche: Transparente Finanzinformationen, Risikomanagement, Rendite. 4. **Regulierungsbehörden:** - Interesse: Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften. - Ansprüche: Compliance, Sicherheitsstandards, Berichterstattung. 5. **Gemeinschaft/Öffentlichkeit:** - Interesse: Soziale Verantwortung, Umweltauswirkungen. - Ansprüche: Nachhaltigkeit, ethisches Verhalten, Beitrag zur Gemeinschaft. Jeder dieser Stakeholder hat spezifische Erwartungen und Anforderungen, die berücksichtigt werden müssen, um den Erfolg des Produkts sicherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Stakeholder und Shareholder?

Der Unterschied zwischen Stakeholder und Shareholder liegt in der Definition und dem Umfang der Interessen, die sie vertreten: - **Shareholder** (Aktionär): Dies sind Personen oder Institutionen... [mehr]

Vor- und Nachteile des Produktlebenszyklus-Modells benennen?

Der Produktlebenszyklus (PLZ) beschreibt die verschiedenen Phasen, die ein Produkt von der Einführung bis zum Rückzug aus dem Markt durchläuft. Hier sind einige Vor- und Nachteile diese... [mehr]

Phasen des Produktlebenszyklus kennzeichnen

Der Produktlebenszyklus besteht aus mehreren Phasen, die typischerweise wie folgt gekennzeichnet werden: 1. **Einführungsphase**: In dieser Phase wird das Produkt auf den Markt gebracht. Es gibt... [mehr]

Erkläre den Begriff der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit eines Produkts anhand eines Beispiels.

Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Produkts bezieht sich auf dessen Fähigkeit, einen wirtschaftlichen Nutzen zu generieren, der die Kosten übersteigt. Dies umfasst Aspekte wie... [mehr]