Sinkende Lagerkosten können dazu beitragen, die Preisausschläge bei naturbedingten Ernteschwankungen zu verringern. Wenn die Lagerkosten niedrig sind, können Produzenten und Händler größere Mengen an Vorräten anlegen, um Schwankungen in der Ernte auszugleichen. Dies ermöglicht es ihnen, in Zeiten von Ernteausfällen oder -überschüssen stabilere Preise zu halten, da sie auf gelagerte Bestände zurückgreifen können, anstatt sofort auf Marktveränderungen reagieren zu müssen. Dadurch wird die Volatilität der Preise reduziert.