Der primäre Sektor umfasst die Gewinnung von Rohstoffen und die Landwirtschaft, also Tätigkeiten, die direkt mit der Natur verbunden sind. Dazu gehören beispielsweise die Landwirtschaft, Fischerei und Forstwirtschaft. Der sekundäre Sektor hingegen bezieht sich auf die Verarbeitung dieser Rohstoffe zu Fertigprodukten. Hierzu zählen die Industrie, das Handwerk und die Bauwirtschaft. In diesem Sektor werden die im primären Sektor gewonnenen Materialien weiterverarbeitet und veredelt. Zusammen bilden diese beiden Sektoren die Grundlage für die wirtschaftliche Produktion in vielen Ländern.