Im Jahr 2021 haben mehrere Länder den Schwellenwert des öffentlichen Schuldenstands eingehalten, wobei dieser Schwellenwert je nach Land und wirtschaftlichem Kontext unterschiedlich definiert sein kann. In der Europäischen Union beispielsweise liegt der Maastricht-Kriterium-Schwellenwert für die öffentliche Verschuldung bei 60 % des Bruttoinlandsprodukts (BIP). Länder wie Estland und Luxemburg haben diesen Schwellenwert im Jahr 2021 eingehalten. Für spezifische und aktuelle Informationen empfiehlt es sich, die Berichte und Statistiken von Institutionen wie der Europäischen Kommission oder dem Internationalen Währungsfonds (IWF) zu konsultieren.