Wie hoch ist der jährliche Schaden in Deutschland durch Geldwäsche und Umsatzsteuerbetrug?

Antwort

Der jährliche Schaden durch Geldwäsche und Umsatzsteuerbetrug in Deutschland ist schwer exakt zu beziffern, da beide Delikte im Verborgenen stattfinden. Es gibt jedoch Schätzungen und offizielle Angaben: **Geldwäsche:** Laut Schätzungen des Bundeskriminalamts (BKA) werden in Deutschland jährlich zwischen 50 und 100 Milliarden Euro „gewaschen“. Der tatsächliche wirtschaftliche Schaden ist schwer zu beziffern, da Geldwäsche oft mit anderen Straftaten wie Steuerhinterziehung, Drogenhandel oder Betrug einhergeht. Quelle: [BKA – Bundeslagebild Geldwäsche 2022](https://www.bka.de/DE/AktuelleInformationen/StatistikenLagebilder/Lagebilder/Geldwaesche/geldwaesche_node.html) **Umsatzsteuerbetrug (insbesondere Karussellbetrug):** Das Bundesfinanzministerium schätzt den jährlichen Steuerschaden durch Umsatzsteuerbetrug auf etwa 5 bis 14 Milliarden Euro. Besonders der sogenannte Umsatzsteuerkarussellbetrug verursacht hohe Verluste für den Staat. Quelle: [Bundesfinanzministerium – Umsatzsteuerbetrug](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Umsatzsteuer/umsatzsteuerbetrug.html) **Zusammengefasst:** - Geldwäsche: 50–100 Milliarden Euro jährlich (Schätzung) - Umsatzsteuerbetrug: 5–14 Milliarden Euro jährlich (Schätzung) Die tatsächlichen Schäden können variieren und sind schwer exakt zu erfassen, da viele Fälle unentdeckt bleiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten