Ja, Sättigungstendenzen auf traditionellen Märkten führen häufig dazu, dass Unternehmen neue Marktpotenziale in aufstrebenden Wachstumszentren erschließen. Diese Tendenzen entstehen, wenn der Wettbewerb in etablierten Märkten zunimmt und das Wachstum stagniert. Um weiterhin profitabel zu bleiben, suchen Unternehmen nach neuen Möglichkeiten, ihre Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Wachstumszentren, oft in Schwellenländern oder Regionen mit aufstrebenden Mittelschichten, bieten neue Chancen durch steigende Nachfrage, weniger Wettbewerb und oft günstigere Produktionsbedingungen. Unternehmen müssen jedoch auch die kulturellen, wirtschaftlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser neuen Märkte berücksichtigen, um erfolgreich zu sein.