Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]
Die Begriffe "regional", "saisonal" und "global" beziehen sich auf verschiedene Aspekte der Herkunft und Verfügbarkeit von Produkten, insbesondere Lebensmitteln: 1. **Regional**: Dies bezieht sich auf Produkte, die in der näheren Umgebung oder innerhalb einer bestimmten geografischen Region produziert werden. Der genaue Umfang einer Region kann variieren, aber in der Regel bedeutet es, dass die Produkte aus einem Umkreis von etwa 100 bis 200 Kilometern stammen. Der Vorteil regionaler Produkte liegt oft in der Frische, der Unterstützung lokaler Wirtschaft und der Reduzierung von Transportemissionen. 2. **Saisonal**: Saisonal bedeutet, dass die Produkte zu einer bestimmten Jahreszeit geerntet oder produziert werden, wenn sie natürlicherweise verfügbar sind. Zum Beispiel sind Erdbeeren in Mitteleuropa typischerweise im späten Frühling und frühen Sommer saisonal. Der Verzehr saisonaler Produkte kann zu einer besseren Qualität und einem intensiveren Geschmack führen, da die Produkte reif geerntet werden. 3. **Global**: Global bezieht sich auf Produkte, die aus verschiedenen Teilen der Welt importiert werden. Diese Produkte sind oft das ganze Jahr über verfügbar, unabhängig von der lokalen Saison. Der globale Handel ermöglicht es, eine Vielzahl von Lebensmitteln und anderen Produkten zu konsumieren, die in der eigenen Region nicht produziert werden können. Allerdings kann der Transport über weite Strecken ökologische Auswirkungen haben. Diese Begriffe helfen Verbrauchern, bewusste Entscheidungen über ihre Einkäufe zu treffen, basierend auf Frische, Umweltfreundlichkeit und Unterstützung der lokalen Wirtschaft.
Globale Wertschöpfungsketten umfassen eine Vielzahl von Prozessen, die in verschiedenen Phasen der Produktion und des Vertriebs stattfinden. Zu den wichtigsten Prozessen gehören: 1. **Rohst... [mehr]