Ja, in der normativen Entscheidungstheorie wird Rationalität als eine sinnvolle und zweckmäßige Grundeinstellung eines wirtschaftlich handelnden Entscheidungsträgers betrachtet. Diese Theorie geht davon aus, dass Entscheidungsträger ihre Entscheidungen auf der Grundlage von logischen und konsistenten Prinzipien treffen, um ihre Ziele bestmöglich zu erreichen. Dabei werden Präferenzen und Wahrscheinlichkeiten systematisch berücksichtigt, um optimale Entscheidungen zu treffen.