Was sind qualitative Techniken für Prognosen?

Antwort

Qualitative Techniken zur Prognose basieren auf subjektiven Einschätzungen und Expertenmeinungen, anstatt auf quantitativen Daten. Beispiele sind: 1. **Delphi-Methode**: Experten beantworten mehrere Runden von Fragebögen, und die Antworten werden anonymisiert und zusammengefasst, um einen Konsens zu erreichen. 2. **Szenario-Analyse**: Entwicklung verschiedener Zukunftsszenarien basierend auf unterschiedlichen Annahmen und deren Auswirkungen. 3. **Marktforschung**: Befragungen und Interviews mit Kunden, um zukünftige Trends und Bedürfnisse zu identifizieren. Diese Techniken sind besonders nützlich, wenn historische Daten begrenzt oder nicht verfügbar sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie oft und für welche Horizonte veröffentlicht die EZB Inflationsprognosen?

Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht Inflationsprognosen in der Regel vierteljährlich. Diese Prognosen umfassen in der Regel einen Zeitraum von drei Jahren, wobei die EZB of... [mehr]

Wie beeinflusst der Wechselkurs Inflationsprognosen?

Der Wechselkurs spielt eine bedeutende Rolle für Inflationsprognosen aus mehreren Gründen: 1. **Importpreise**: Ein schwächerer Wechselkurs verteuert importierte Waren und Dienstleistu... [mehr]