Ja, viele Unternehmen nutzen nach wie vor push-basierte Modelle zur Behebung von Ineffizienzen in Lieferketten. Diese Modelle basieren auf Schätzungen des zukünftigen Absatzes und produzieren Waren im Voraus, um die erwartete Nachfrage zu decken. Allerdings gibt es auch einen Trend hin zu pull-basierten Modellen, bei denen die Produktion und Lieferung durch die tatsächliche Nachfrage gesteuert werden. Beide Ansätze haben ihre Vor- und Nachteile, und die Wahl des Modells hängt oft von der spezifischen Branche und den individuellen Unternehmensanforderungen ab.