Welche Prüfziele verwendet der Wirtschaftsprüfer zur Prüfung des Anhangs der Jahresrechnung, insbesondere zum Anhang bewilligte Projekte ohne Bewegungen?

Antwort

Der Wirtschaftsprüfer verfolgt bei der Prüfung des Anhangs der Jahresrechnung mehrere Prüfziele, um die Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen sicherzustellen. Zu den wichtigsten Prüfziele gehören: 1. **Vollständigkeit**: Sicherstellen, dass alle relevanten Informationen im Anhang enthalten sind, insbesondere zu bewilligten Projekten ohne Bewegungen. 2. **Richtigkeit**: Überprüfen, ob die Angaben im Anhang korrekt sind und den tatsächlichen Verhältnissen entsprechen. 3. **Verständlichkeit**: Gewährleisten, dass die Informationen klar und verständlich dargestellt sind, sodass sie für die Adressaten nachvollziehbar sind. 4. **Relevanz**: Sicherstellen, dass die Informationen für die Nutzer der Jahresrechnung von Bedeutung sind und die wirtschaftliche Lage des Unternehmens angemessen widerspiegeln. 5. **Einheitlichkeit**: Überprüfen, ob die Angaben im Anhang mit den anderen Teilen der Jahresrechnung konsistent sind. Bei bewilligten Projekten ohne Bewegungen wird besonders darauf geachtet, dass die Gründe für die fehlenden Bewegungen nachvollziehbar sind und dass die Projekte ordnungsgemäß dokumentiert und bewertet werden. Der Wirtschaftsprüfer wird auch prüfen, ob die entsprechenden Vorschriften und Standards eingehalten wurden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Prüfkosten?

Prüfkosten sind die Kosten, die im Zusammenhang mit der Durchführung von Prüfungen, Kontrollen oder Tests anfallen. Diese Kosten können in verschiedenen Bereichen auftreten, wie zu... [mehr]