Warum sind Preiskartelle erlaubt, wenn sie sich auf ausländische Märkte beziehen?

Antwort

Preiskartelle sind in der Regel wettbewerbswidrig und werden in vielen Ländern als illegal angesehen. Es gibt jedoch Ausnahmen, die sich auf ausländische Absatzmärkte beziehen können. Der Grund dafür liegt oft in der unterschiedlichen Regulierung und den Wettbewerbsbedingungen in verschiedenen Ländern. Wenn Unternehmen Preisabsprachen nur auf ausländische Märkte beschränken, können sie argumentieren, dass sie sich an die spezifischen Marktbedingungen und rechtlichen Rahmenbedingungen dieser Länder anpassen. In einigen Fällen können solche Absprachen als notwendig erachtet werden, um Wettbewerbsverzerrungen zu vermeiden, die durch ungleiche Wettbewerbsbedingungen entstehen könnten. Zudem können internationale Abkommen oder Handelsverträge eine Rolle spielen, die bestimmten Formen der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen in verschiedenen Ländern erlauben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Praktiken oft sehr komplex sind und von den jeweiligen nationalen und internationalen Wettbewerbsbehörden genau geprüft werden müssen. Insgesamt hängt die Zulässigkeit von Preisabsprachen auf ausländischen Märkten von vielen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Gesetze und der Wettbewerbssituation in den betroffenen Ländern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten