Ist Preis und Stückzahl proportional?

Antwort

Ja, der Preis und die Stückzahl können proportional zueinander sein, aber das hängt vom Kontext ab. In einem proportionalen Verhältnis bedeutet eine Verdopplung der Stückzahl auch eine Verdopplung des Preises. Das ist oft der Fall, wenn es um den Kauf von Waren in gleichbleibender Qualität und ohne Mengenrabatte geht. Beispiel: Wenn ein Apfel 1 Euro kostet, dann kosten 2 Äpfel 2 Euro, 3 Äpfel 3 Euro usw. Hier ist der Preis proportional zur Stückzahl. Allerdings gibt es viele Situationen, in denen dieses Verhältnis nicht proportional ist, z.B. wenn Mengenrabatte gewährt werden oder wenn es Staffelpreise gibt. In solchen Fällen steigt der Preis nicht linear mit der Stückzahl. Beispiel: Wenn ein Apfel 1 Euro kostet, aber bei einem Kauf von 10 Äpfeln nur 8 Euro gezahlt werden müssen, dann ist das Verhältnis nicht mehr proportional.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist das Marktgleichgewicht und ist der Ertrag der Preis oder die Nachfrage?

Das Marktgleichgewicht ist der Punkt, an dem sich Angebot und Nachfrage auf einem Markt ausgleichen. Das bedeutet: Die angebotene Menge eines Gutes entspricht genau der nachgefragten Menge. Zu diesem... [mehr]

Was ist das Preis-Mengen-Diagramm?

Das Preis-Mengen-Diagramm, auch als Angebot-Nachfrage-Diagramm bekannt, ist ein grafisches Werkzeug in der Volkswirtschaftslehre, das die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge, die zu... [mehr]

Was ist ein Preisbildungsmodell?

Ein Preisbildungsmodell beschreibt, wie Preise für Produkte oder Dienstleistungen festgelegt werden. Es gibt verschiedene Ansätze, die je nach Marktbedingungen, Wettbewerb und Unternehmensst... [mehr]

Warum ändert sich die Angebotskurve?

Die Angebotskurve ändert sich aus verschiedenen Gründen, die in der Regel mit Veränderungen der Produktionsbedingungen oder der Marktbedingungen zusammenhängen. Hier sind einige de... [mehr]

Was sagt die Angebotskurve aus?

Die Angebotskurve zeigt die Beziehung zwischen dem Preis eines Gutes und der Menge, die Anbieter bereit sind, zu verkaufen, wobei in der Regel höhere Preise mit einer größeren angebote... [mehr]

Was ist der Marktpreis?

Der Marktpreis ist der Preis, zu dem ein Gut oder eine Dienstleistung auf einem Markt angeboten und nachgefragt wird. Er entsteht durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage. Wenn die Nachfrage... [mehr]

Führt ein Preisanstieg um 2% bei elastischer Nachfrage zu einem Rückgang der nachgefragten Menge um mehr als 2%?

Ja, wenn die Nachfrage elastisch ist, führt ein Anstieg des Preises um 2% zu einem Rückgang der nachgefragten Menge um mehr als 2%. Bei elastischer Nachfrage ist die Preiselastizität de... [mehr]