Pandemien und Hygieneaspekte können zur Abschaffung von Bargeld beitragen, weil physisches Geld als potenzieller Übertragungsweg für Krankheitserreger betrachtet wird. Während einer Pandemie steigt das Bewusstsein für Hygienemaßnahmen, und Menschen sowie Unternehmen suchen nach kontaktlosen Zahlungsmethoden, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Dies kann zu einer verstärkten Nutzung von digitalen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, mobilen Zahlungen und Online-Transaktionen führen. Einige Gründe, warum dies zur Abschaffung von Bargeld beitragen könnte, sind: 1. **Gesundheitliche Bedenken**: Bargeld kann Viren und Bakterien übertragen, was während einer Pandemie besonders problematisch ist. 2. **Technologischer Fortschritt**: Die Verfügbarkeit und Akzeptanz von digitalen Zahlungsmethoden nimmt zu, was den Übergang erleichtert. 3. **Bequemlichkeit**: Digitale Zahlungen sind oft schneller und bequemer als Bargeldtransaktionen. 4. **Sicherheit**: Digitale Zahlungen können sicherer sein, da sie das Risiko von Diebstahl und Fälschung verringern. Diese Faktoren können zusammen dazu führen, dass die Gesellschaft zunehmend auf Bargeld verzichtet und stattdessen digitale Zahlungsmethoden bevorzugt.