Wie hängen Outsourcing, Offshoring und Nearshoring zusammen?

Antwort

Die Begriffe Outsourcing, Offshoring und Nearshoring stehen im Zusammenhang mit der Auslagerung von Unternehmensprozessen oder -dienstleistungen, unterscheiden sich jedoch in ihrem Fokus: **Outsourcing** bezeichnet allgemein die Auslagerung von Geschäftsprozessen oder Aufgaben an externe Dienstleister. Das kann innerhalb des eigenen Landes oder ins Ausland erfolgen. Ziel ist meist die Kostenreduktion, Konzentration auf Kernkompetenzen oder Zugang zu Spezialwissen. **Offshoring** ist eine spezielle Form des Outsourcings, bei der die ausgelagerten Aufgaben an Dienstleister in weit entfernten Ländern (meist mit deutlich niedrigeren Lohnkosten) vergeben werden, z.B. von Deutschland nach Indien oder die Philippinen. **Nearshoring** ist ebenfalls eine Form des Outsourcings, bei der die Aufgaben an Dienstleister in geografisch oder kulturell nahegelegene Länder ausgelagert werden, z.B. von Deutschland nach Polen oder Tschechien. Vorteile sind oft geringere Zeitverschiebung, ähnliche Arbeitskultur und einfachere Kommunikation. **Zusammenhang:** Outsourcing ist der Oberbegriff. Offshoring und Nearshoring sind spezifische Varianten des Outsourcings, die sich durch die geografische Entfernung zum Auftraggeber unterscheiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten