Was ist der Nutzen der Warenkennzeichnung?

Antwort

Die Warenkennzeichnung hat mehrere wichtige Funktionen und Nutzen: 1. **Information für den Verbraucher**: Sie liefert wichtige Informationen über das Produkt, wie z.B. Inhaltsstoffe, Herkunft, Verfallsdatum, Gebrauchsanweisungen und Sicherheitswarnungen. Dies hilft den Verbrauchern, informierte Kaufentscheidungen zu treffen. 2. **Rückverfolgbarkeit**: Sie ermöglicht die Rückverfolgbarkeit von Produkten entlang der Lieferkette. Dies ist besonders wichtig bei Rückrufen oder Qualitätsproblemen, um die betroffenen Chargen schnell zu identifizieren und aus dem Verkehr zu ziehen. 3. **Sicherheit und Gesundheit**: Durch die Angabe von Inhaltsstoffen und Allergenen können Verbraucher gesundheitliche Risiken vermeiden. Dies ist besonders wichtig für Menschen mit Allergien oder speziellen Ernährungsbedürfnissen. 4. **Rechtliche Anforderungen**: Viele Länder haben gesetzliche Vorschriften zur Warenkennzeichnung, um sicherzustellen, dass Produkte sicher und korrekt gekennzeichnet sind. Dies schützt die Verbraucher und stellt sicher, dass Unternehmen transparent und verantwortungsvoll handeln. 5. **Markenbildung und Marketing**: Eine ansprechende und informative Kennzeichnung kann auch als Marketinginstrument dienen, um die Marke zu stärken und das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen. 6. **Umweltbewusstsein**: Kennzeichnungen können auch Informationen über die Umweltverträglichkeit eines Produkts enthalten, wie z.B. Recyclinghinweise oder Angaben zu nachhaltigen Produktionsmethoden. Insgesamt trägt die Warenkennzeichnung dazu bei, Transparenz, Sicherheit und Vertrauen im Handel zu fördern.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten