Wie berechnet sich der numerische Distributionsgrad?

Antwort

Der numerische Distributionsgrad ist eine Kennzahl im Handel, die angibt, in wie vielen Verkaufsstellen ein bestimmtes Produkt erhältlich ist, im Verhältnis zur Gesamtzahl der möglichen Verkaufsstellen. Er wird wie folgt berechnet: \[ \text{Numerischer Distributionsgrad} = \left( \frac{\text{Anzahl der Verkaufsstellen, die das Produkt führen}}{\text{Gesamtzahl der möglichen Verkaufsstellen}} \right) \times 100 \] Beispiel: Wenn ein Produkt in 50 von 200 möglichen Verkaufsstellen erhältlich ist, beträgt der numerische Distributionsgrad: \[ \left( \frac{50}{200} \right) \times 100 = 25\% \] Diese Kennzahl hilft dabei, die Marktabdeckung eines Produkts zu bewerten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Formel zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts zu Marktpreisen?

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu Marktpreisen kann mit der folgenden Formel berechnet werden: \[ \text{BIP} = C + I + G + (X - M) \] Dabei steht: - \( C \) für den privaten Konsum - \( I \) f... [mehr]