Wie hoch ist der Nominallohn bei Vollbeschäftigung, wenn AD=100 – 4 * l/P und AS=40, bei einem Preisniveau von 15?

Antwort

Um den Nominallohn bei Vollbeschäftigung zu berechnen, müssen wir die Gleichung für die Arbeitsnachfrage (AD) und das Arbeitsangebot (AS) verwenden. Die Arbeitsnachfrage ist gegeben durch: \[ AD = 100 - 4 \cdot \frac{l}{P} \] Das Arbeitsangebot ist konstant bei: \[ AS = 40 \] Bei Vollbeschäftigung gilt, dass die Arbeitsnachfrage gleich dem Arbeitsangebot ist: \[ AD = AS \] Setzen wir die Werte ein: \[ 100 - 4 \cdot \frac{l}{P} = 40 \] Um den Nominallohn \( l \) zu finden, setzen wir das Preisniveau \( P = 15 \) ein: \[ 100 - 4 \cdot \frac{l}{15} = 40 \] Nun lösen wir die Gleichung nach \( l \) auf: 1. Subtrahiere 100 von beiden Seiten: \[ -4 \cdot \frac{l}{15} = 40 - 100 \] \[ -4 \cdot \frac{l}{15} = -60 \] 2. Multipliziere beide Seiten mit -1: \[ 4 \cdot \frac{l}{15} = 60 \] 3. Multipliziere beide Seiten mit 15: \[ 4l = 60 \cdot 15 \] \[ 4l = 900 \] 4. Teile beide Seiten durch 4: \[ l = \frac{900}{4} \] \[ l = 225 \] Der Nominallohn bei Vollbeschäftigung beträgt also 225.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der Nominallohn bei Vollbeschäftigung, wenn das Preisniveau 15 beträgt?

Um den Nominallohn bei Vollbeschäftigung zu berechnen, kannst du die Gleichung für die Arbeitsnachfrage (AD) und das Arbeitsangebot (AS) verwenden. Die Arbeitsnachfrage ist gegeben durch:... [mehr]

Welchen Einfluss hat eine Erhöhung der Geldmenge auf das Vollbeschäftigungsniveau?

Um den Einfluss einer Erhöhung der Geldmenge auf das Vollbeschäftigungsniveau zu analysieren, betrachten wir die Aggregate Nachfrage (AD) und das Arbeitsangebot (AS). Die Gleichung für... [mehr]