Bis zum aktuellen Wissensstand (Juni 2024) gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen darüber, dass die Manz AG im Jahr 2025 übernommen wurde oder wird. Sollte es nach dies... [mehr]
Die niederländische Regierung übernahm nicht direkt die Kontrolle über den chinesischen Konzern Nexperia, sondern griff regulierend ein, um die nationale Sicherheit zu schützen. Hintergrund ist, dass Nexperia, ein Halbleiterunternehmen mit Sitz in den Niederlanden, seit 2018 mehrheitlich dem chinesischen Konzern Wingtech gehört. In den letzten Jahren gab es in Europa und den USA wachsende Bedenken, dass wichtige Technologieunternehmen unter chinesische Kontrolle geraten könnten, was als Risiko für die nationale Sicherheit und die technologische Souveränität angesehen wird. Konkret wurde die niederländische Regierung im Jahr 2023 aktiv, als Nexperia versuchte, den niederländischen Chip-Hersteller Nowi zu übernehmen. Die Regierung nutzte erstmals das neue Investitionsprüfgesetz, das es erlaubt, ausländische Übernahmen in sensiblen Sektoren zu blockieren oder rückgängig zu machen, wenn Sicherheitsinteressen betroffen sind. Die Sorge war, dass durch die Übernahme von Nowi Know-how und Technologie in chinesische Hände gelangen könnten. Zusammengefasst: Die niederländische Regierung griff ein, um zu verhindern, dass kritische Technologie und Infrastruktur durch die Übernahme von Nexperia (bzw. durch dessen chinesische Eigentümer) unter ausländische Kontrolle geraten und damit potenziell die nationale Sicherheit gefährden könnten. Weitere Informationen findest du z.B. bei [NRC Handelsblad](https://www.nrc.nl/nieuws/2023/10/17/kabinet-grijpt-in-bij-chinees-chipbedrijf-nexperia-a4179707) oder [Reuters](https://www.reuters.com/technology/dutch-government-blocks-nexperias-acquisition-nowi-2023-10-17/).
Bis zum aktuellen Wissensstand (Juni 2024) gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen darüber, dass die Manz AG im Jahr 2025 übernommen wurde oder wird. Sollte es nach dies... [mehr]