Der neutrale Aufwand setzt sich in der Regel aus drei Hauptteilen zusammen1. **Betriebsfremder Aufwand**: Dies sind Aufwendungen, die nicht aus der eigentlichen betrieblichen Tätigkeit resultieren, wie z.B. Verluste aus dem Verkauf von Anlagevermögen oder Aufwendungen für Spenden. 2. **Außerordentlicher Aufwand**: Hierbei handelt es sich um Aufwendungen die selten und unregelmäßig auftreten, wie z.B. Schäden durch Naturkatastrophen oder außergewöhnliche Rückstellungen. 3. **Periodenfremder Aufwand**: Dies sind Aufwendungen, die zwar in der aktuellen Periode erfasst werden, jedoch wirtschaftlich einer anderen Periode zuzurechnen sind, wie z.B. Nachzahlungen für vorherige Jahre. Diese drei Teile helfen dabei, den neutralen Aufwand von den regulären betrieblichen Aufwendungen abzugrenzen.