Wie unterscheiden sich Nachfragemonopol und Angebotsmonopol? Beispiel anhand von Arzneimittelpreisen.

Antwort

Ein Nachfragemonopol (Monopson) und ein Angebotsmonopol (Monopol) unterscheiden sich dadurch, auf welcher Marktseite jeweils nur ein Akteur steht: **Angebotsmonopol:** Hier gibt es nur einen Anbieter für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung, während viele Nachfrager existieren. **Beispiel Arzneimittel:** Ein Pharmaunternehmen besitzt das alleinige Patent für ein bestimmtes Medikament gegen eine seltene Krankheit. Nur dieses Unternehmen darf das Medikament herstellen und verkaufen. Die Patienten (bzw. die Krankenkassen) sind auf dieses Medikament angewiesen und haben keine Alternativen. Das Unternehmen kann daher den Preis weitgehend selbst bestimmen. **Nachfragemonopol:** Hier gibt es nur einen Nachfrager, aber viele Anbieter. **Beispiel Arzneimittel:** Stell dir vor, ein Land hat ein staatliches Gesundheitssystem, das alle Medikamente zentral einkauft (z.B. eine nationale Gesundheitsbehörde). Viele Pharmaunternehmen bieten ihre Medikamente an, aber nur diese eine Behörde kauft sie für das ganze Land. Die Behörde kann so die Preise stark drücken, weil die Anbieter auf diesen einen großen Kunden angewiesen sind. **Zusammenfassung:** - Angebotsmonopol: Ein Anbieter, viele Nachfrager → Anbieter bestimmt den Preis (z.B. patentiertes Medikament). - Nachfragemonopol: Ein Nachfrager, viele Anbieter → Nachfrager bestimmt den Preis (z.B. staatlicher Medikamenteneinkauf). Weitere Infos zu Monopolen findest du z.B. bei [Bundeskartellamt](https://www.bundeskartellamt.de/DE/Wirtschaftsbereiche/Wirtschaftsbereiche_node.html).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was versteht man unter einem Nachfragemonopol?

Ein Nachfragemonopol (auch Monopson genannt) liegt vor, wenn es auf einem Markt nur einen einzigen Nachfrager, aber viele Anbieter gibt. Das bedeutet, dass nur eine Person oder ein Unternehmen ein bes... [mehr]

Was ist ein Beispiel für ein Nachfragemonopol?

Ein klassisches Beispiel für ein Nachfragemonopol (Monopson) ist der Arbeitsmarkt für Lehrer in einem bestimmten Bundesland, in dem ausschließlich der Staat als Arbeitgeber auftritt. I... [mehr]