Warum war Militärbedarf ein Luxusgut in der Industrialisierung?

Antwort

Während der Industrialisierung war Militärbedarf oft als Luxusgut angesehen, weil die Herstellung von Waffen und militärischer Ausrüstung spezialisierte Technologien, Materialien und Fachkenntnisse erforderte, die nicht leicht verfügbar waren. Diese Produkte waren teuer in der Produktion und wurden oft in begrenzten Stückzahlen hergestellt, was sie für den Durchschnittsbürger unerschwinglich machte. Zudem war der Zugang zu solchen Gütern meist auf staatliche oder wohlhabende private Auftraggeber beschränkt, die sich die hohen Kosten leisten konnten. Die Kombination aus hoher Produktionskomplexität, begrenzter Verfügbarkeit und exklusivem Zugang trug dazu bei, dass Militärbedarf als Luxusgut betrachtet wurde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Standortfaktoren der Industrialisierung

Standortfaktoren der Industrialisierung sind entscheidend für die Wahl eines Standorts für industrielle Betriebe. Zu den wichtigsten Faktoren gehören: 1. **Rohstoffverfügbarkeit**... [mehr]

Unterschied zwischen Industrialisierung und industrieller Revolution

Die Begriffe "Industrialisierung" und "industrielle Revolution" beziehen sich auf verwandte, aber unterschiedliche Konzepte. **Industrialisierung** bezeichnet den langfristigen Pr... [mehr]

Wie beeinflusst die Industrialisierung die Globalisierung?

Die Industrialisierung hat die Globalisierung maßgeblich beeinflusst, und zwar auf verschiedene Weisen: 1. **Technologischer Fortschritt**: Die Industrialisierung führte zu bedeutenden tec... [mehr]