Warum können Lohnkosten und Bruttonationaleinkommen nicht verglichen werden?

Antwort

Der Begriff Lohnkosten bezieht sich auf die Gesamtheit der Kosten, die ein Unternehmen für die Beschäftigung von Arbeitnehmern aufwendet. Dazu gehören nicht nur die Bruttolöhne und -gehälter, sondern auch Sozialabgaben, Beiträge zur Kranken- und Rentenversicherung sowie andere Arbeitgeberleistungen. Das Bruttonationaleinkommen (BNE) hingegen ist ein volkswirtschaftlicher Indikator, der den Gesamtwert aller von den Bewohnern eines Landes innerhalb eines bestimmten Zeitraums (meist ein Jahr) erwirtschafteten Einkommen umfasst, unabhängig davon, ob diese Einkommen im Inland oder im Ausland erzielt wurden. Es schließt also auch Gewinne von im Ausland tätigen Unternehmen und Einkommen von im Ausland lebenden Bürgern ein. Die beiden Begriffe sind also nicht direkt vergleichbar, da sie unterschiedliche Aspekte der Wirtschaft messen: Lohnkosten sind spezifisch für die Beschäftigung und die damit verbundenen Ausgaben eines Unternehmens, während das Bruttonationaleinkommen ein umfassenderer Maßstab für das gesamte Einkommen eines Landes ist.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Vergleich der Wirtschaftskraft von Deutschland und China und deren Stärken.

Deutschland und China sind zwei der größten Volkswirtschaften der Welt, und beide haben ihre eigenen Stärken. **Stärken von Deutschland:** 1. **Innovationskraft:** Deutschland i... [mehr]

Zusammenhang zwischen Bruttoinlandsprodukt, Inländerkonzept, Inlandskonzept und Bruttonationaleinkommen?

Der Zusammenhang zwischen Bruttoinlandsprodukt (BIP), Inländerkonzept, Inlandskonzept und Bruttonationaleinkommen (BNE) ist zentral in der Volkswirtschaftslehre und betrifft die Messung der wirts... [mehr]