Welche Literatur gibt es zur Drei-Sektoren-Theorie?

Antwort

Die Drei-Sektoren-Theorie beschreibt die Entwicklung von Volkswirtschaften in drei Sektoren: Primärsektor (Rohstoffgewinnung), Sekundärsektor (Industrie) und Tertiärsektor (Dienstleistungen). Hier sind einige Literaturhinweise, die sich mit dieser Theorie befassen: 1. **"The Economics of Development" von A.P. Thirlwall** - Dieses Buch behandelt verschiedene Aspekte der wirtschaftlichen Entwicklung, einschließlich der Sektorenanalyse. 2. **"Economic Development" von Michael P. Todaro und Stephen C. Smith** - Ein umfassendes Werk, das die Rolle der verschiedenen Sektoren in der wirtschaftlichen Entwicklung untersucht. 3. **"The Structure of Production" von Mark Skousen** - Hier wird die Bedeutung der Sektoren in der Produktion und deren Wechselwirkungen analysiert. 4. **Fachartikel und Studien** - Viele wissenschaftliche Artikel in wirtschaftswissenschaftlichen Zeitschriften befassen sich mit der Drei-Sektoren-Theorie und deren Anwendung in verschiedenen Ländern. 5. **"Development Economics" von Debraj Ray** - Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die wirtschaftliche Entwicklung und die Rolle der verschiedenen Sektoren. Diese Literatur kann dir helfen, ein besseres Verständnis der Drei-Sektoren-Theorie und ihrer Anwendung in der Wirtschaft zu erlangen.

Kategorie: Wirtschaft Tags: Drei Sektoren Theorie
Frage stellen und sofort Antwort erhalten