Was ist eine lineare Kostenfunktion?

Antwort

Eine lineare Kostenfunktion beschreibt die Gesamtkosten \( K \) in Abhängigkeit von der produzierten Menge \( x \). Sie hat die Form: \[ K(x) = K_f + k_v \cdot x \] Dabei steht: - \( K_f \) für die fixen Kosten, die unabhängig von der Produktionsmenge anfallen. - \( k_v \) für die variablen Kosten pro Einheit. Beispiel: Wenn die fixen Kosten \( 1000 \) Euro betragen und die variablen Kosten pro Einheit \( 5 \) Euro sind, lautet die Kostenfunktion: \[ K(x) = 1000 + 5x \] Das bedeutet, dass bei einer Produktionsmenge von \( x = 10 \) Einheiten die Gesamtkosten \( K(10) = 1000 + 5 \cdot 10 = 1050 \) Euro betragen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind bei PPM Kosten enthalten?

Deine Frage ist unvollständig oder unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich dir weiterhelfen kann.

Wie können fortschrittliche Verpackungen die Verkaufspreise senken?

Fortschrittliche Verpackungen können die Verkaufspreise auf verschiedene Weise senken: 1. **Materialeffizienz**: Moderne Verpackungen nutzen oft weniger Material, was die Produktionskosten senkt... [mehr]

Wie können fortschrittliche Packungen die Verkaufspreise senken?

Fortschrittliche Packungen können die Verkaufspreise senken, indem sie die Produktions- und Transportkosten reduzieren, die Haltbarkeit der Produkte verlängern und den Materialverbrauch opti... [mehr]