Wie funktionieren Leuchturmmodelle beim bedingungslosen Grundeinkommen?

Antwort

Leuchtturmprojekte zum bedingungslosen Grundeinkommen (BGE) sind Pilotprojekte oder Experimente, die in verschiedenen Ländern durchgeführt werden, um die Auswirkungen eines BGE zu testen. Einige bekannte Beispiele sind: 1. **Finnland**: Zwischen 2017 und 2018 führte Finnland ein zweijähriges Experiment durch, bei dem 2.000 zufällig ausgewählte Arbeitslose monatlich 560 Euro erhielten, ohne Bedingungen. 2. **Kanada (Ontario)**: In der Provinz Ontario startete 2017 ein Pilotprojekt, das jedoch 2019 vorzeitig beendet wurde. Es sollte die Auswirkungen eines BGE auf Armut und Gesundheit untersuchen. 3. **Niederlande (Utrecht)**: In Utrecht und anderen Städten wurden verschiedene Experimente durchgeführt, um die Auswirkungen eines BGE auf das Verhalten und Wohlbefinden der Teilnehmer zu untersuchen. 4. **Deutschland**: Das Projekt "Mein Grundeinkommen" sammelt Spenden, um ausgewählten Personen für ein Jahr ein bedingungsloses Grundeinkommen von 1.000 Euro pro Monat zu ermöglichen. Diese Projekte sollen Erkenntnisse darüber liefern, wie ein BGE das Leben der Menschen beeinflusst, insbesondere in Bezug auf Arbeitsmarktverhalten, Gesundheit und soziales Wohlbefinden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten