Lenkungsfunktion des Preises?

Antwort

Die Lenkungsfunktion des Preises beschreibt, wie Preise in einer Marktwirtschaft Informationen über Knappheit und Nachfrage vermitteln. Wenn die Nachfrage nach einem Gut steigt, erhöht sich in der Regel auch der Preis. Höhere Preise signalisieren den Produzenten, dass es profitabel ist, mehr von diesem Gut anzubieten. Umgekehrt, wenn die Nachfrage sinkt, fallen die Preise, was die Produzenten dazu anregt, die Produktion zu drosseln. Diese Mechanismen helfen, Ressourcen effizient zu verteilen, indem sie Angebot und Nachfrage in Einklang bringen. Preisanpassungen führen dazu, dass Konsumenten ihr Kaufverhalten ändern und Produzenten ihre Produktionsentscheidungen anpassen, was letztlich zu einer optimalen Allokation von Ressourcen führt.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist das Marktgleichgewicht und ist der Ertrag der Preis oder die Nachfrage?

Das Marktgleichgewicht ist der Punkt, an dem sich Angebot und Nachfrage auf einem Markt ausgleichen. Das bedeutet: Die angebotene Menge eines Gutes entspricht genau der nachgefragten Menge. Zu diesem... [mehr]