Ja, ein typischer Lagerbestandsverlauf kann als eine Reihe von gleichseitigen Dreiecken dargestellt werden, insbesondere im Kontext des sogenannten "Sawtooth-Modells" (Sägezahnmodell). Dieses Modell wird häufig in der Bestandsverwaltung verwendet, um den Zyklus von Bestandsaufbau und -abbau zu visualisieren. Im Sawtooth-Modell wird der Lagerbestand kontinuierlich abgebaut, bis er einen bestimmten Mindestbestand erreicht. Dann erfolgt eine Auffüllung auf den Maximalbestand, was zu einem zyklischen Muster führt, das wie eine Reihe von gleichseitigen Dreiecken aussieht. Die Höhe der Dreiecke repräsentiert die Bestandsmenge, und die Basis repräsentiert die Zeit. Hier ist eine einfache Darstellung des Sawtooth-Modells: ``` Bestand |\ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ | \ |